Termin: 10. bis 15. Mai 2026

Fotografieren und Bildbearbeitung im Kloster Bernried am Starnberger See
Ein Bildungsurlaub der VHS Limburg-Weilburg im Mai 2026
Schwerpunkt: Naturfotografie / Renaturierung / Klimaproblematik
Sonntag 10.05.2026, ab 18:00 Uhr – Freitag, 15.05.2026, bis 14:00 Uhr
Kursbeginn: Montag 9:00 Uhr, Kursende: Freitag 14:00 Uhr
Anreise: Sonntag, 10.05.2026 bis 17:00 Uhr, 18:00 Gemeinsames Abendessen – Abreise: Freitag, 15.05.2026 14:00 Uhr
5 Tage intensiver Workshop unter der Leitung von Michael Schultes
Anfänger wie Fortgeschrittene mit Ambition werden individuell gefördert und gefordert.
In dieser Woche erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Fotografie, sowie in das Verwalten, Organisieren und Bearbeiten von Bilddaten für verschiedene Ausgabeoptionen. Anschließend besprechen wir die von Ihnen vor Ort aufgenommenen Fotos (beispielsweise im Klostergarten, im Bernrieder Park oder am Seeufer). Daraufhin zeigen wir Ihnen, wie Sie die Bilddaten organisieren, optimieren und wie Sie Ihre Fotos für verschiedene Verwendungszwecke, wie Ausstellung, Fotobuch oder Social Networks bearbeiten können.
Mit folgender Software wird gearbeitet: Adobe Photoshop Lightroom Classic, Adobe Photoshop, Adobe Bridge und Affinity Photo.
Voraussetzungen:
Interesse an der Fotografie in seiner Vielfalt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Eine digitale Kamera ist notwendig, um vor Ort am Laptop direktes Feedback erfahren zu können. Es kann eine Systemkamera mit Zoom oder eine Spiegelreflexkamera (DSLR) mit Wechsel-objektiven sein, ein Stativ wird benötigt, ein Polarisationsfilter und verschiedene Graufilter (ND-Filter in den Stärken 8, 64 und 1000), ausreichend leere Speichermedien, Ladegeräte und eine Steckdosenleiste mit internationalen Anschlüssen nicht vergessen.
Es kann auch ein eigener Laptop oder eigenes iPad mitgebracht werden.
Es gibt von Adobe und Serif Testversionen, die installiert werden können.
gutes Schuhwerk für Exkursionen in der näheren Umgebung in der Natur sind hilfreich.
Adobe und Affinity (Serif) bieten jeweils 7 Tage testzeit an.
Das Programm:
Kreative Fotografie in naturnaher Umgebung
Die vielfältigen Aspekte der Natur-Fotografie werden in den Tagen dieses Workshops dargestellt, geübt und anschließend besprochen. Die Hinführung erfolgt für alle Beteiligten in kleinen überschaubaren und vergleichbaren Schritten. Fotografie bedeutet Vieles. Es sind die Bereiche Natur, Landschaft, Panorama, Nahaufnahme, die blaue Stunde, bis hin zu Sonnenaufgang, welche in diesem Foto-Workshop thematisiert werden. Das digitale Zeitalter erlaubt eine direkte Beurteilung der Ergebnisse, dies wird nach Absprache und Bedarf erfolgen. Sie werden in die Wirkungen von Bildgestaltung, Bildaufbau, Formate, das Spiel mit Farbe und Monochromie, die Verwendung der verschiedenen Objektive und deren Brennweiten (Weitwinkel, Normal und Tele) eingeführt und trainiert. Außerdem werden Ihnen Perspektiven, die unterschiedliche Wirkung des Spiels mit Belichtungszeit und Blende, sowie das Erkennen des richtigen Moments und der günstigsten Uhrzeit der Aufnahme nahegebracht.
In weiteren Unterrichtseinheiten lernen Sie die Organisation und Bearbeitung Ihrer Bilddaten mit verschiedener Software.
Ziel ist es, Sie mit den Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung vertraut zu machen, sodass Sie in Zukunft Ihre Sujets besser in Szene setzen können.
PROGRAMMABLAUF:
Sonntag: Anreise nach eigenen Vorstellungen bis 17:00 Uhr,
18:00 Uhr erstes gemeinsames Treffen zum Abendessen
Montag: ab 9:00 Uhr Planung der Woche, Workshopbeginn, erste Aufnahmen
Der Kurs und die Workshops gehen bis
Freitag 14:00 Uhr , es wird in sehr unterschiedlichen Zeitfenstern fotografiert und gesichtet.
anschliessend individuelle Abreise.
Workshop: jeder Tag beinhaltet mindestens ein Schwerpunktthema.
Zu Beginn steht immer eine kurze theoretische Einführung, anschließend erfolgen die praktische Umsetzung und anschliessend das Feedback zu den Fotoaufnahmen.
Die KURSGEBÜHREN: Sind zu zahlen an die VHS Limburg-Weilburg
Anmeldungen:
Bitte melden Sie sich bei der VHS Limburg-Weilburg und bei Michael Schultes an per Mail.
E-Mail: info@vhs-limburg-weilburg.de und fotoreise@schultes-photo.de
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Workshops und Vorträge gemäß Programm – Feedbackrunden am Laptop nach Bedarf – Ganztägige Workshop- und Reiseleitung – Vor- und Nachbereitung – Informationen und Tipps per Email
NICHT EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN:
Verpflegung, Eintritte, Trinkgelder, Ausgaben des persönlichen Bedarfs, sowie An- und Abreise nach eigenen Vorstellungen. Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Reise- und Seminarrücktrittskostenversicherung.
Sie wohnen:
Bernried am Starnberger See, Bildungshaus St. Martin, Kloster der Missions-Benediktinerinnen
Sonntag 10.05.2026, 18:00 Uhr – Freitag, 15.05.2026, 14:00 Uhr
Sonntag Abend erstes gemeinsames Abendessen, ab Montag Kursprogramm
Kurs-Gebühr: 499,00 € ( VHS Limburg )
Zzgl. Kosten für Übernachtung, diese sind direkt in der Kurswoche
Vor Ort an das Kloster zu zahlen.
585,00 € EZ inkl. VP (Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Abendessen und Kurtaxe)
Stand Juli 2025, DZ oder 3-Bett Zimmer auf Anfrage
Kostenfreie Abmeldung bis 06.02.2026
Die Gruppengröße ist auf maximal 8 Personen beschränkt,
die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
Anmeldeschluss: 21. Februar 2026
REISELEITUNG UND KONZEPTION:
Michael Schultes, Dozent für Fotografie.
klassisch Ausgebildeter Werbefotograf.
Er bereist seit vielen Jahren fotografisch die
Welt und seine Fotoaufnahmen wurden in diversen
Büchern und Reiseführern veröffentlicht.
Referenzen von A-Z: audi, Baedecker, Bertelsmann,
BRAUN, IHG, DuMont, Hilton, Philips, Sony Music, ZDF…
Ausstellungen: Palm Beach (Florida), Bejing,
Airport Galerie Frankfurt am Main,
Rathaus Ingelheim, u. v. a.
Weitere Informationen finden Sie auf: